Die Initiatoren haben sich für ein genossenschaftlich orientiertes Wohnkonzept entschieden und sich dazu mit der pro … Wohngenossenschaft aus Stuttgart zusammengeschlossen.
Die Genossenschaft – „pro… Wohngenossenschaft gemeinsam bauen und leben eG – Selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Bauen und Wohnen in der Gemeinschaft Stuttgart“, unterstützt und begleitet seit 1999 Initiativen für gemeinschaftliche Wohnprojekte durch:
- Beratung und Konzeptentwicklung
- Unterstützung in der Planungsphase
- Hilfe bei der Abstimmung mit Städten und Gemeinden bzgl. Planung,
- Finanzierung und Fördermöglichkeiten
- Bau des Wohnprojekts in enger Zusammenarbeit mit der Projektgruppe
Mittlerweile sind so schon 14 Mehrgenerationenhäuser entstanden. Derzeit befinden sich 4 Projekte in der Planungs- bzw. Bauphase, wovon 1 Projekt in Kürze bezugsfertig sein wird.
Vorteile genossenschaftlichen Wohnens:
- Genossenschaften arbeiten nicht gewinnorientert, ihre erwirtschafteten Gewinne werden überwiegend reinvestiert. Dadurch können sie ihren Mitgliedern günstigeren Wohnraum anbieten.
- Lebenslanges Nutzungs- und Vorkaufsrecht für die jeweils gemietete Genossenschaftswohnung
- Jedes Mitglied der Genossenschaft hat ein gleichberechtigtes Stimm- und Mitspracherecht.
- Die pro … begleitet ihre Projekte über die Bauphase hinaus dauerhaft weiter.